Basiskompetenzen vermitteln in der Grundschule

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission hat die Arbeit an Grundschulen kritisch analysiert und mahnt Veränderungen an.

Im Gutachten „Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule“ sind 20 Empfehlungen formuliert.

Grundsätzlich ist es wichtig – und das haben Sie an den evangelischen Schulen erkannt - die Mindeststandards im Schreiben, Lesen und Mathematik in den Blick zu nehmen. Ergänzend dazu, und auch das ist Teil des evangelischen Profils, wird deutlich, dass diese Mindeststandards nur erreicht werden können, wenn die sozial-emotionalen Fertigkeiten der Kinder unterstützt und systematisch gefördert werden.  

„Eine stärkere Orientierung an verbindlichen Mindeststandards ist für eine zielorientierte schulische Qualitätsentwicklung, die den Erwerb basaler Kompetenzen fokussiert, unverzichtbar“, heißt es im Gutachten zur Grundschule. Und auch die Diagnose- sowie Förderinstrumente sollten sich auf die Mindest- und nicht nur auf die Regelstandards beziehen.

Die Empfehlungen der Kommission im Wortlaut und auch Links zu möglichen Instrumenten und Materialien finden Sie hier.