„Schule digital - Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert in evangelischer Perspektive“ am 8./9. Juni 2023

J E T Z T A N M E L D E N !

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Technik und Plattformen für digital unterstütztes Lehren und Lernen an evangelischen Schulen sind ein notwendiger Anfang. Für die konkrete Ausgestaltung des digital unterstützten Lernens braucht es aber Sie - die Lehrerinnen und Lehrer. Sie, die Sie täglich mit den Schülerinnen und Schülern arbeiten und Lehr- und Lernräume gestalten.

Unser gemeinsam entwickeltes digitales Lehr- und Lernportal steht nun den evangelischen Schulen in Sachsen zur Verfügung. Lassen Sie uns also in die damit verbundene Praxis eintauchen und gemeinsam entdecken, wie wir es für unsere tägliche Arbeit persönlich, aber vor allem auch in der Zusammenarbeit miteinander nutzen können.

Die Vorträge und Workshops greifen Themen auf, die für eine erfolgreiche digitale Transformation von Schulen relevant sind. Ziel ist es, Schulleitungen, Steuergruppen und Lehrkräften praxisorientiertes Wissen zu vermitteln, das sie direkt an ihrer Schule umsetzen können. Sie erhalten Anregungen und Ideen für die Gestaltung der passenden Lernumgebung für einen zeitgemäßen Unterricht:

So geht es bei den Digitaltagen um Fragen wie:

  • Was ist evangelisch an der Gestaltung digitaler Kultur?
  • Was macht Schulkultur an evangelischen Schulen aus, wie kann digital gestützter Unterricht gelingen?
  • Wie organisiere ich meine Schule am Beispiel der Anwendung Sdui?
  • Wie arbeite ich mit dem digitalen Klassenbuch in der Schulsoftware?
  • Wie gestalte ich Projektunterricht mit TaskCards und anderen nützlichen Anwendungen?
  • Wie organisiere ich die schulinterne Kommunikation mit den Tools des DLLP?
  • Wie können wir uns vernetzen, Materialien austauschen und so schulübergreifend voneinander profitieren?
  • Wie arbeite ich mit ePortfolios und gestalte Lernwege?
  • Wie setzen wir den Anspruch, Schule in einer von Digitalisierung geprägten Lebenswelt zu sein, konkret um?
  • Wie halte ich internationale Schulpartnerschaften mit digitalen Werkzeugen lebendig?

Wir freuen uns auf spannende und erkenntnisreiche Tage mit Ihnen! Nur mit Ihnen, Ihrer Neugier, Ihren Erfahrungen und Ihrem Wissen kann der Wandel gelingen.

Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie im Tagungsprogramm für den 8. & 9. Juni.  Die Anmeldung ist bis zum 30. Mai 2023 möglich.

Zielgruppe:  Eingeladen sind Schulträger und Schulleitungen, besonders aber auch Lehrkräfte, Medien- und Digitalbeauftragte, Verantwortliche für Schulentwicklung und alle anderen Interessierten.