Etwa 20 Pädagoginnen und Pädagogen aus neun Grundschulen und fünf weiterführenden Schulen nahmen teil. Dieser Austausch ist für die Teilnehmenden eine wertvolle Bereicherung und motiviert sie in ihre Arbeit an den Schulen.
Das Forum thematisiert die Ziele der evangelischen Schulen bei der Einführung alternativer Leistungsbewertungen, den Nutzen für die Schüler und die Herausforderungen für die Lehrenden. Es werden die pädagogischen und rechtlichen Grundlagen sowie die bisherigen Erfahrungen der einzelnen Schulen diskutiert. Auch die Möglichkeiten zur Beteiligung der gesamten Schulgemeinde an der Umsetzung ist ein wichtiges Thema.
Zwei Vertreter von K&W Informatik, dem Anbieter der Schulsoftware, die an vielen evangelischen Schulen in Sachsen und anderen Bundesländern genutzt wird, nahmen ebenfalls teil. Gemeinsam entwickelten wir Ideen, wie die Einschätzung von Schülerkompetenzen in der Software die Notengebung unterstützen oder sogar ersetzen könnte. Ziel ist es, die Software so zu erweitern, dass neben Notenzeugnissen auch Kompetenzzeugnisse erstellt werden können. Dies würde die Lehrkräfte entlasten, da Kompetenzraster eine transparentere und gerechtere Einschätzung der Schülerentwicklung ermöglichen, jedoch auch arbeitsintensiver sind.
Die produktive Zusammenarbeit der Teilnehmer lässt auf eine zeitnahe und praktikable Lösung innerhalb der Schulsoftware hoffen.
Das Austauschforum bleibt aktiv. Gemeinsam soll ein Leitbild für alternative Leistungsbewertungen an evangelischen Schulen entwickelt, der Austausch mit den Schulaufsichtsbehörden über die rechtlichen Grundlagen fortgeführt und Best-Practice-Beispiele anderer Schulen kennengelernt werden. Der Austausch zwischen den evangelischen Schulen in Sachsen wird weiter intensiv gepflegt.
Interessierte an alternativen Leistungsbewertungen, die Anregungen suchen oder eigene Erfahrungen einbringen möchten, sind herzlich eingeladen, am nächsten Präsenztreffen am 23. April 2025 an der Montessorie-Grundschule Plauen teilzunehmen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Annekatrin Bratke (a.bratke) und Holger Schieck ( @ev-schule-braeunsdorf.deholger.schieck). @evlks.de
Text: Holger Schieck | Schulstiftung Sachsen