Am 04. und 05. Juni 2025 fand in Meißen ein inspirierender Fachtag unter der Leitung von Dr. Lea Schulz statt, der sich mit der Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im inklusiven Unterricht beschäftigte. Diese Fortbildung wurde im Rahmen des Netzwerkes "Schule.evangelisch.inklusiv" von der Ev. Schulstiftung geplant und organisiert. Die teilnehmenden Lehrkräfte hatten die Möglichkeit, in einem interaktiven Rahmen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von KI zu erkunden und zu erlernen, wie diese Technologien dazu beitragen können, eine inklusive Lernumgebung zu schaffen.
Highlights der Veranstaltung:
• Einführung in die KI: Dr. Lea Schulz vermittelte den Teilnehmer*innen grundlegende Kenntnisse über Künstliche Intelligenz und deren Potenzial im Bildungsbereich.
• Praktische Übungen: In zahlreichen praktischen Einheiten konnten die Teilnehmenden KI-gestützte Tools ausprobieren, die den Unterricht bereichern und individualisieren.
• Förderung der Inklusion: Gemeinsam wurden Strategien entwickelt, wie KI dazu beitragen kann, Barrieren im Lernen abzubauen und die Bedürfnisse aller Lernenden zu berücksichtigen.
• Erfahrungsaustausch: Die Teilnehmer*innen hatten die Gelegenheit, ihre eigenen Erfahrungen und Best Practices auszutauschen, was zu einem lebendigen und bereichernden Dialog führte.
Die Tagung bot eine hervorragende Plattform, um das Verständnis für digitale Technologien zu vertiefen und konkrete Ansätze für deren Einsatz im Unterricht zu erarbeiten. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv, und viele äußerten den Wunsch nach weiteren Veranstaltungen zu diesem zukunftsweisenden Thema.
Die Schulstiftung dankt Dr. Lea Schulz und allen interessierten Teilnehmenden - wir freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte im Bereich der digitalen Inklusion!