Am 26. September 2024 wurde die Evangelische Grundschule Technitz im Rahmen des Wettbewerbs „Natur als Entwicklungsraum“ als einer von zwei Landessiegern durch Gerald Heinze, Abteilungsleiter im Sächsischen Staatsministerium für Kultus, ausgezeichnet. Der 8. Sächsische Kinder-Garten-Wettbewerb, an dem insgesamt 27 Einrichtungen teilnahmen, lief über drei Runden und erstreckte sich über einen Zeitraum von 18 Monaten.
Ziel des Wettbewerbs war es, Ideen zur naturnahen Gestaltung von Außengeländen in Krippen, Kindergärten und Horten zu entwickeln. Im Mittelpunkt stand der Gedanke, Kindern einen Raum zu bieten, in dem sie im Freien spielen, ihre Interessen verfolgen und sich in einer natürlichen Umgebung entfalten können. Der Evangelische Hort Technitz überzeugte die Jury mit verschiedenen kreativen Konzepten, die sowohl die Sicherheit als auch die Bedürfnisse der Kinder in den Vordergrund stellten.
Einige der umgesetzten Ideen waren unter anderem Tipi-Stangen, die als Zentrum der Spiellandschaft fungieren, sowie die Tücher einer Jurte und ein Budenbaudorf. Ein besonderes Highlight war der geschnitzte Wolf, der als Symboltier für Kraft, Stolz und Gemeinschaft gewählt wurde. Diese Werte sollen das Zusammenleben und Lernen im Christlichen Lernraum widerspiegeln.
Für den ersten Platz erhielt der Hort eine Prämie von 2.500 Euro, die in die Schaffung von Wildblumenflächen auf dem Außengelände investiert werden soll. Der Wettbewerb wurde vom Sächsischen Landesverein für Gesundheitsförderung organisiert, der sich für ein gesundes Aufwachsen von Kindern in Sachsen engagiert.