Hier finden Sie interessante Veranstaltungen rundum evangelische Schulen. Die Schulstiftung führt selbst vor allem Fortbildungsveranstaltungen und Vernetzungstreffen durch. Dabei werden aktuelle Themen wie zum Beispiel digitale Lehrmethoden beleuchtet, Einführungen und Auseinandersetzungen mit dem Evangelischen Profil gefördert oder Qualifizierungsmaßnahmen und Austauschmöglichkeiten für die komplette Bandbreite des Personals an Schulen angeboten. Einfach hier durchschauen.
September 2023
Sep
Seminar Schulsekretariat
09:00 Uhr | Thema: Schulrecht / Es sind noch Restplätze verfügbar!
Hiermit laden wir Sie ein zum Seminar „Schulrecht im Schulsekretariat“.
Termin: 28.09.2023, 09.00 – 16.00 Uhr
Ort: Dreikönigskirche Dresden, Hauptstr. 23, 01079 Dresden (kleiner Saal)
Inhalt: Im Sekretariat einer Evangelischen Schule tauchen täglich verschiedenste Rechtsfragen auf. Diese ergeben sich aus Anliegen der Schülerinnen und Schüler, der Eltern, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber auch der Behörden und anderer stellen. Meist ist das Sekretariat auch zentraler Anlaufpunkt für den Informationsaustausch, womit sich Fragen für die Weitergabe an andere Personen ergeben.
In Fortführung des Seminars im Jahr 2022 soll anhand der Fragen der Teilnehmenden Rechtssicherheit in den verschiedenen Situationen ermöglicht werden. Dabei werden wir auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich des Schulrechtes eingehen und die von Schule in öffentlicher Trägerschaft unterschiedliche rechtliche Situation für einzelne Sachverhalte behandeln.
Für eine gute Gestaltung dieses Tages brauchen wir Ihre Mitwirkung: Dafür werden Sie nach erfolgter Anmeldung die Möglichkeit erhalten, in einer kleinen Umfrage Ihre Fragen bereits im Vorfeld zu stellen. Ebenso können wir Themen, die im letzten Jahr aus Ihrer Sicht vielleicht zu kurz gekommen sind, gern noch einmal vertiefen.
Anmeldung: Bis zum 01.09.2023 via Online Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Kosten: Für die Teilnahme wird ein Eigenbeitrag von 60,- Euro * fällig. *Dieser Betrag gilt für Mitarbeitende der ev. Schulen der Schulstiftung.
Oktober 2023
Oct
Schulversammlung 2023
09:45 Uhr | Zweitägige Veranstaltung!
Wir laden wir Sie im Auftrag des Kuratoriumsvorsitzenden, Herrn OLKR Burkart Pilz, herzlich zur diesjährigen, zweitägigen Schulversammlung ein.
Datum: 25.10. - 26.10.23 (09.45 - 14:30 Uhr)
Ort: Haus der Kirche, Dreikönigskirche Dresden, Hauptstraße 23, 01097 Dresden im großen Saal
Inhaltliche Schwerpunkte:
Neben der Verleihung des Prädikats „Unsere Schule - ein sicherer Ort“ an die Evangelische Grundschule St. Martin in Meerane, die als erste den Prozess der Entwicklung eines Schutzkonzeptes zur Prävention von sexualisierter Gewalt durchlaufen hat, soll die diesjährige Schulversammlung als Forum verstanden werden, um die gemeinsame Entwicklung einer Vision für die Arbeit unserer evangelischen Schulen anzustoßen. Die inhaltliche Gestaltung liegt in den Händen der AG Schulentwicklung in enger Abstimmung mit der Schulstiftung.
Die sich rasant verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die digitale und technologische Entwicklung und die Notwendigkeit, als Schule agil darauf zu reagieren, haben die AG Schulentwicklung zu diesem Schritt veranlasst. Ziel ist es, die Kräfte für diesen Prozess unter dem Dach der Schulstiftung zu bündeln. Die AG Schulentwicklung möchte im Rahmen der Schulversammlung am 25. und 26.10.23 einen Visionsprozess starten, der alle Schulen der Schulstiftung einlädt und möglichst alle mitnimmt.
Die Schulversammlung soll sich in größtmöglicher Offenheit den großen Themen/Fragen der Zukunft widmen, wobei sich aus einer derzeit laufenden Schulbefragung bereits konkrete Themen herauskristallisieren könnten. Die konkrete Zielebene dieses Prozesses wird gemeinsam reflektiert und festgelegt.
Unmittelbar im Anschluss an die Schulversammlung sollen bereits entsprechende nächste Schritte eingeleitet werden.
In diesem Jahr steht die Neubesetzung des Kuratoriums an. Dem Kuratorium sollen ein Vertreter des Schulträgers und ein Vertreter der Schulleitung angehören. Schulträger und Schulleitungen der landeskirchlich anerkannten evangelischen Schulen in Sachsen können Kandidaten vorschlagen. Aus diesen Vorschlägen werden die zu wählenden Personen bestimmt. Das Ergebnis wird dem Landeskirchenamt mitgeteilt und zur Berufung in das Kuratorium vorgeschlagen.
Das ausführliche Programm finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass satzungsgemäß von jeder evangelischen Schule die Anwesenheit je eines Vertreters der Schulleitung und des Trägers vorgesehen ist.
Anmeldung: Die Anmeldung ist ab sofort möglich bis zum 17.10.2023. Bitte nutzen Sie wie gewohnt die Online-Anmeldung. Bitte geben Sie im Feld "Bemerkung" an, ob Sie am Rahmenprogramm teilnehmen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Programm.
Hinweis:
Wir haben für Sie ein Abrufkontingent im MotelOne Palaisplatz in Dresden eingerichtet, so können bei Interesse (auf Selbstzahlerbasis) eine Übernachtung fußläufig zum Tagungshaus buchen. Die Übernachtung im Einzelzimmer kosten exkl. Frühstück 79€. Bitte nutzen Sie zur Reservierung das Buchungsformular des Hotels.
November 2023
Nov
Bewältigung von Bedrohungslagen und allgemeinen Gefahrensituationen an Schulen!
12:30 Uhr | Informationsveranstaltung
Der Vorfall des Amoklaufs in Bischofswerda hat viele unserer Schulen daran erinnert, ob die eigenen vorhandenen Konzepte zur Prävention aktuell und ausreichend sind. Schulen haben gebaut oder planen zu bauen, freie Lernkonzepte mit vielen Arbeitsbereichen außerhalb des Klassenzimmers erfordern auch eine Überarbeitung der vorhandenen Präventionskonzepte und vieles mehr. So sind in letzter Zeit viele Fragen aufgetaucht, die wir gemeinsam überdenken und diskutieren sollten. Wir konnten einen erfahrenen Referenten gewinnen und laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung "Bewältigung von Bedrohungslagen und allgemeinen Gefahrensituationen an Schulen!
Zeit: 02.11.2023, 12.30 – 15.30 Uhr
Ort: Haus der Kirche, Kreuzkirche Dresden / An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden (Mauersberger Saal)
Referent: Tim Fechner, Kriminalhauptkommissar Landeskriminalamt Sachsen, Zentralstelle für polizeiliche Prävention
Kosten: Für die Teilnahme wird ein Eigenbeitrag in Höhe von 20,- € * berechnet. *Gilt für MitarbeiterInnen der ev. Schulen der Schulstiftung. Für Teilnehmer die nicht zum Kreis der evangelischen Schulen der Schulstiftung gehören, wird ein Eigenbeitrag in Höhe von 40,-€ berechnet.
Anmeldung: Bis zum 26.10.2023 online.
Nov
Fachtag im Netzwerk "Schule.evangelisch.inklusiv" (Nur für Schulen im Netzwerk buchbar)
14:00 Uhr | Thema: Teamteaching
Der Fachtag verfolgt mehrere Ziele. Zum einen steht wie immer das Netzwerk, der Austausch untereinander zu Themen der Inklusion auf der Tagesordnung. Dazu werden wir die Stunden des ersten Tages nutzen. Thematisch soll es dabei u.a. um die digital gestützte Förderplanung gehen.
Am zweiten Tag werden uns Kolleginnen aus Lüneburg mit dem lange gewünschten Thema „Teamteaching“ in Input- und Übungsphasen begleiten.
Teamteaching gilt schon lange als vielversprechende Lehrmethode, die sie ich in nahezu jedem Unterrichtsformat anwenden lässt. Einerseits ermöglicht sie differenzierte und abwechslungsreiche Lehrsettings, was den unterschiedlichen Lernbedürfnissen von Schüler*innen gerecht wird. Andererseits fördert sie das kollegiale Selbstverständnis von Lehrkräften und trägt zu deren Entlastung bei. Gleichzeitig profitieren Lehrkräfte von den Erfahrungen der Kolleg*innen und unterstützen sich gegenseitig beim Vor- und Nachbereiten von Unterrichtsstunden und Lernphasen. Doch was braucht es, damit Lehrteams Teamteaching erfolgreich umsetzen können? Welche Formen des Teamteachings eigenen sich besonders für abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung? Welche Rollen sind zu verteilen und welche Herausforderungen sind mit der Bildung von Unterrichtsteams verbunden? Welche Besonderheiten gelten für einzelne Unterrichtsfächer und Schulformen?
Termin: 06./.07.22.2023 (Start 14 Uhr / Ende 16 Uhr)
Ort: Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis/Tagungszentrum im Ländlichen Raum, Pestalozzistr. 3, 04654 Frohburg OT Kohren-Sahlis
Anmeldung: Bitte melden Sie sich (gerne auch wie immer mehrere Mitarbeitende Ihrer Schule) bis zum 15.09.2023 online an. Bitte teilen Sie uns in der Anmeldemaske im Feld Bemerkungen auch mit, falls Sie KEINE eine Übernachtung benötigen und ob Sie evtl. Allergien oder Essensunverträglichkeiten haben.
Nov
Nextcloud Fortbildungsreihe (4 Module)
15:45 Uhr | Für die MitarbeiterInnen der ev. Schulen die einen Zugang zum DLLP haben!
Hermit laden wir Sie zu einer weiteren Fortbildungsreihe zur Nutzung der nextcloud ein. Zahlreiche nützliche Anwendungen machen die Zusammenarbeit leichter und strukturierter, zugleich aber auch komplexer.
Wir freuen uns, dass wir Carsten Rieger, einen der führenden Nextcloud-Spezialisten in Deutschland, erneut als Referenten für die Fortbildungsserie gewinnen konnten. Die einzelnen Kurseinheiten finden online statt und dauern jeweils 1,5 Stunden. Die Teilnehmenden befassen sich u.a. mit An- und Abmeldeprozeduren, der kollaborativen Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten, Freigabe- und Gruppenordnern und dem Einsatz der Apps für Browser, Desktop und Mobilgerät.
Zielgruppe: Die Einladung wendet explizit nur an die Mitarbeitenden der ev. Schulen, die einen Zugang zum DLLP haben!
Referent: Carsten Rieger
Termine:
09.11.2023 15.45 – 17.15 Grundlagen der Nextcloud
16.11.2023 15.45 – 17.15 Freigaben vs. Gruppenordner
23.11.2023 15.45 – 17.15 Nextcloud und Sicherheit
07.12.2023 15.45 – 17.15 Apps und Anwendungsfälle
Teilnehmergebühr:
Vorbehaltlich der Förderzusage durch das SMK entstehen Ihnen keine direkten Lehrgangskosten. Sollte jedoch keine Förderzusage erteilt werden, wird ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 40 €/Person* für alle vier Module im Paket erhoben. Wir informieren Sie, sobald uns die Entscheidung des SMK vorliegt.
* Dieser Preis gilt für MitarbeiterInnen der ev. Schulen der Schulstiftung. Für externe TeilnehmerInnen wird ein Beitrag von 70 €/ Person erhoben.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zeitnah online bis zum 30.10.2023 an. Die einzelnen Module bauen aufeinander auf, so dass die Serie nur komplett gebucht werden kann.
Den Link zum virtuellen Tagungsraum erhalten Sie per E-Mail rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.
Nov
Fortbildung für Führungskräfte an evangelischen Schulen
13:00 Uhr | Modul 3: Zeit- und Stressmanagement
In unserer „Fortbildung für Führungskräfte an evangelischen Schulen“ betrachten Sie in 9 Modulen verschiedene wichtige Aspekte Ihrer Führungsrolle und Arbeitsfelder. Sie reflektieren und trainieren wichtige Kommunikationstechniken für eine erfolgreiche Mitarbeiterführung. Unsere Fortbildung soll Sie in Ihrer täglichen Arbeit fachlich stärken und unterstützen und bietet zeitgleich die Gelegenheit für den Austausch mit Kolleg*innen, um den Auf- und Ausbau interschulischer Kontakte und Netzwerke zu stärken.
Modul 3: Zeit- und Stressmanagement
Termin: 16. – 18.11.2023 (Beginn 13 Uhr / Ende 14 Uhr)
Ort: Klosterhof St. Afra Meißen, Freiheit 16, 01662 Meißen
Referent: Dr. Siegfried Rodehau
Nov
PSYCHISCHE GESUNDHEIT IN DER SCHULE ODER AM LERNORT SCHULE
09:00 Uhr | Fachveranstaltung für Mitarbeitende/ Beschäftigte in evangelischen Schulen
Es ist bekannt, dass psychische Belastungen am Arbeitsplatz hoch sind, gerade auch am Lernort Schule. Doch was ist gemeint mit psychischer Belastung? Was gehört dazu? Wie hoch ist die Belastung tatsächlich und wie hoch sind die Belastungen an den ev. Schulen in Sachsen? Mit diesen Fragen und Strategien und Ideen zur Vermeidung von Belastung und zur Prävention der Überforderung wollen wir uns in der Fachveranstaltung „Psychische Gesundheit in der Schule“ beschäftigen. Gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), wollen wir aufspüren, was Verantwortliche an und für Schulen machen können, um ein gesundheitsfördernder Arbeitsort zu werden, was jeder selbst tun kann, um sich zu schützen und was Krankenkassen und Berufsgenossenschaften machen, um dabei zu unterstützen.
Termin: 21. November 9.00 - 14.30 Uhr
Ort:Geschäftsstelle Diakonie Sachsen Radebeul
Zur Anmeldung geht es hier. Eine Tagesordnung und Einladung können Sie sich hier herunterladen.
Nov
Schulleitungsqualifizierung
14:00 Uhr | Modul 9: Zeit- und Stressmanagement Resilienz / Wege zu eigener Balance
Die Fortbildung ist eine Kooperation der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO, der Evangelischen Schulstiftung in der EKM, der Schulstiftung der Ev. – Luth. Kirche in Norddeutschland, der Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und der Hoffbauer gGmbH in der Hoffbauer-Stiftung.
Modul 9: Zeit- und Stressmanagement Resilienz / Wege zu eigener Balance
Referent: Dr. Siegfried Rodehau
Termin: 29. November - 02. Dezember 2023 (Beginn Do: 14 Uhr, Ende: Sa 18 Uhr)
Ort: Augustinerkloster Erfurt
März 2024
Mar
Fortbildung für Führungskräfte an evangelischen Schulen
14:00 Uhr | Modul 4: Projektmanagement - ein Führungsinstrument zur garantierten Zielerreichung
In unserer „Fortbildung für Führungskräfte an evangelischen Schulen“ betrachten Sie in 9 Modulen verschiedene wichtige Aspekte Ihrer Führungsrolle und Arbeitsfelder. Sie reflektieren und trainieren wichtige Kommunikationstechniken für eine erfolgreiche Mitarbeiterführung. Unsere Fortbildung soll Sie in Ihrer täglichen Arbeit fachlich stärken und unterstützen und bietet zeitgleich die Gelegenheit für den Austausch mit Kolleg*innen, um den Auf- und Ausbau interschulischer Kontakte und Netzwerke zu stärken.
Modul 4: Projektmanagement - ein Führungsinstrument zur garantierten Zielerreichung
Termin: 14. – 16.03.2024 (Beginn 14 Uhr / Ende 12 Uhr)
Ort: Klosterhof St. Afra Meißen, Freiheit 16, 01662 Meißen
Referent: Christian Vifian
Mai 2024
May
Fortbildung für Führungskräfte an evangelischen Schulen
13:00 Uhr | Modul 5: Rhetorik (Teil I)
In unserer „Fortbildung für Führungskräfte an evangelischen Schulen“ betrachten Sie in 9 Modulen verschiedene wichtige Aspekte Ihrer Führungsrolle und Arbeitsfelder. Sie reflektieren und trainieren wichtige Kommunikationstechniken für eine erfolgreiche Mitarbeiterführung. Unsere Fortbildung soll Sie in Ihrer täglichen Arbeit fachlich stärken und unterstützen und bietet zeitgleich die Gelegenheit für den Austausch mit Kolleg*innen, um den Auf- und Ausbau interschulischer Kontakte und Netzwerke zu stärken.
Modul 5: Rhetorik (Teil I)
Termin: 23. – 24.05.2024 (Beginn 13 Uhr / Ende 14 Uhr)
Ort: Klosterhof St. Afra Meißen, Freiheit 16, 01662 Meißen
Referent: Dr. Siegfried Rodehau
Oktober 2024
Oct
Fortbildung für Führungskräfte an evangelischen Schulen
13:00 Uhr | Modul 6: Rhetorik (Teil II)
In unserer „Fortbildung für Führungskräfte an evangelischen Schulen“ betrachten Sie in 9 Modulen verschiedene wichtige Aspekte Ihrer Führungsrolle und Arbeitsfelder. Sie reflektieren und trainieren wichtige Kommunikationstechniken für eine erfolgreiche Mitarbeiterführung. Unsere Fortbildung soll Sie in Ihrer täglichen Arbeit fachlich stärken und unterstützen und bietet zeitgleich die Gelegenheit für den Austausch mit Kolleg*innen, um den Auf- und Ausbau interschulischer Kontakte und Netzwerke zu stärken.
Modul 6: Rhetorik (Teil II)
Termin: 10. – 11.10.2024 (Beginn 13 Uhr / Ende 14 Uhr)
Ort: Klosterhof St. Afra Meißen, Freiheit 16, 01662 Meißen
Referent: Dr. Siegfried Rodehau
Melden Sie sich hier für Ihre Veranstaltung an.
Gern können Sie sich hier für Ihre Wunschveranstaltung anmelden. Wir setzen uns im Anschluss mit Ihnen in Kontakt. Beachten Sie bitte die Buchbarkeit verschiedener Veranstaltungen.