Hier finden Sie interessante Veranstaltungen rundum evangelische Schulen. Die Schulstiftung führt selbst vor allem Fortbildungsveranstaltungen und Vernetzungstreffen durch. Dabei werden aktuelle Themen wie zum Beispiel digitale Lehrmethoden beleuchtet, Einführungen und Auseinandersetzungen mit dem Evangelischen Profil gefördert oder Qualifizierungsmaßnahmen und Austauschmöglichkeiten für die komplette Bandbreite des Personals an Schulen angeboten. Einfach hier durchschauen.

Juni 2023

08
Jun

Fachtage „Schule digital“ - LEHREN UND LERNEN IM 21. JAHRHUNDERT IN EVANGELISCHER PERSPEKTIVE

09:30 Uhr

noch 4 Tage
Downloads

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Technik und Plattformen für digital unterstütztes Lehren und Lernen an evangelischen Schulen sind ein notwendiger Anfang. Für die konkrete Ausgestaltung des digital unterstützten Lernens braucht es aber Sie - die Lehrerinnen und Lehrer. Sie, die Sie täglich mit den Schülerinnen und Schülern arbeiten und Lehr- und Lernräume gestalten.

Unser gemeinsam entwickeltes digitales Lehr- und Lernportal steht nun den evangelischen Schulen in Sachsen zur Verfügung. Lassen Sie uns also in die damit verbundene Praxis eintauchen und gemeinsam entdecken, wie wir es für unsere tägliche Arbeit persönlich, aber vor allem auch in der Zusammenarbeit miteinander nutzen können.

Die Vorträge und Workshops greifen Themen auf, die für eine erfolgreiche digitale Transformation von Schulen relevant sind. Ziel ist es, Schulleitungen, Steuergruppen und Lehrkräften praxisorientiertes Wissen zu vermitteln, das sie direkt an ihrer Schule umsetzen können. Sie erhalten Anregungen und Ideen für die Gestaltung der passenden Lernumgebung für einen zeitgemäßen Unterricht:

So geht es bei den Digitaltagen um Fragen wie:

  • Was ist evangelisch an der Gestaltung digitaler Kultur?
  • Was macht Schulkultur an evangelischen Schulen aus, wie kann digital gestützter Unterricht gelingen?
  • Wie organisiere ich meine Schule am Beispiel der Anwendung Sdui?
  • Wie arbeite ich mit dem digitalen Klassenbuch in der Schulsoftware?
  • Wie gestalte ich Projektunterricht mit TaskCards und anderen nützlichen Anwendungen?
  • Wie organisiere ich die schulinterne Kommunikation mit den Tools des DLLP?
  • Wie können wir uns vernetzen, Materialien austauschen und so schulübergreifend voneinander profitieren?
  • Wie arbeite ich mit ePortfolios und gestalte Lernwege?
  • Wie setzen wir den Anspruch, Schule in einer von Digitalisierung geprägten Lebenswelt zu sein, konkret um?
  • Wie halte ich internationale Schulpartnerschaften mit digitalen Werkzeugen lebendig?

Wir freuen uns auf spannende und erkenntnisreiche Tage mit Ihnen! Nur mit Ihnen, Ihrer Neugier, Ihren Erfahrungen und Ihrem Wissen kann der Wandel gelingen.

Veranstaltungsort:     Dreikönigskirche Dresden, Hauptstraße 23, 01097 Dresden

Zielgruppe:  Eingeladen sind Schulträger und Schulleitungen, besonders aber auch Lehrkräfte, Medien- und Digitalbeauftragte, Verantwortliche für Schulentwicklung und alle anderen Interessierten.

Teilnehmerbeitrag:    

  •     Für Teilnehmende aus Schulen der Ev. Schulstiftung: 40€ für beide Tage.
  •     Für externe Teilnehmende: 80€ für beide Tage.
  •     Fahrt- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden. Eine Übernachtung ist bitte selbst zu organisieren.

Anmeldung:    Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 30. Mai 2023 online an.

Weitere Informationen zum Ablauf, den Referenten und den Workshops entnehmen Sie bitte dem Programm.


08
Jun

DialogForum Was.Schule.bewegt

16:30 Uhr | Potenzialentfaltung

noch 4 Tage

Potenziale zu entfalten heißt, eigene Stärken zu (er)kennen und in der Gemeinschaft sichtbar zu machen. Wie können Lehrkräfte das Erkennen ermöglichen? Eine stetige Wanderung zwischen Stärkenorientierung und Lehrplan. Fragen stellen, beobachten, Rückmeldungen geben ohne gleich zu bewerten. Zum Denken anregen, Selbstreflexion und Fehler zulassen und ermöglichen. Kein reines Abarbeiten des Lehrplanes, sondern Freiräume gemeinsam ausloten.

Wir wollen Ideen sammeln wie das konkret im schulischen Alltag gelingen kann. Anmeldung hier.


22
Jun

Fortbildung für Führungskräfte an evangelischen Schulen

13:00 Uhr | Modul 2: Gesprächsführung für Führungskräfte

noch 18 Tage

In unserer „Fortbildung für Führungskräfte an evangelischen Schulen“ betrachten Sie in 9 Modulen verschiedene wichtige Aspekte Ihrer Führungsrolle und Arbeitsfelder. Sie reflektieren und trainieren wichtige Kommunikationstechniken für eine erfolgreiche Mitarbeiterführung. Unsere Fortbildung soll Sie in Ihrer täglichen Arbeit fachlich stärken und unterstützen und bietet zeitgleich die Gelegenheit für den Austausch mit Kolleg*innen, um den Auf- und Ausbau interschulischer Kontakte und Netzwerke zu stärken.

Modul 2: Gesprächsführung für Führungskräfte

Termin: 22. - 24.06.2023 (Beginn 13 Uhr / Ende 14 Uhr)

Ort: Klosterhof St. Afra Meißen, Freiheit 16, 01662 Meißen

Referent: Dr. Siegfried Rodehau


29
Jun

Schulleitungsqualifizierung

14:00 Uhr | Modul 7: Präsenz und Präsentation

noch 25 Tage

Die Fortbildung ist eine Kooperation der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO, der Evangelischen Schulstiftung in der EKM, der Schulstiftung der Ev. –Luth. Kirche in Norddeutschland, der Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und der Hoffbauer gGmbH in der Hoffbauer-Stiftung.

Modul 7: Präsenz und Präsentation - Grundlagen zum Wirken von Bühnenpräsenz und eigener Präsentation

Referenten: Felix Powroslo, Gesangs- und Schauspielcoach

Termin: 29. Juni - 01. Juli März 2023 (Beginn Do: 14 Uhr, Ende: Sa 14 Uhr)

Ort: Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz


September 2023

05
Sep

Austausch „Schulsoftware im Sekretariat“

13:00 Uhr | Online-Termin!

noch 93 Tage
Downloads

Aufgrund positiver Rückmeldungen aus vergangenen Veranstaltungen und wegen vermehrter Anfragen lädt die ESDi – Evangelische Schulen DienstleistungsGmbH zu zwei weiteren Treffen (Online) der Mitarbeiter*innen der Schulsekretariate ein.

Termine:     Di., 05.09.23 und Do., 07.09.23, jeweils 13:00 bis 14:30 Uhr.

Themen:

  • Neues in der Schulsoftware
  • Austausch / Fragen und Antworten

Konkrete Fragen senden Sie bitte gern vorab per EMail an helpdeskwhatever@schulsoftware.schule  oder über das Kontaktformular in der Schulsoftware (mit Betreff „Fragen Online-Austausch Schulsekretariate“).

Zielgruppe:     MitarbeiterInnen der Schulsekretariate, die die Schulsoftware der Ev. Schulen Sachsens nutzen.

Anmeldung:    Per Online-Anmeldung bis zum 18.08.2023.  Den Link zum virtuellen Tagungsraum erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin per Email.


07
Sep

Austausch „Schulsoftware im Sekretariat“

13:00 Uhr | Online-Termin!

noch 95 Tage
Downloads

Aufgrund positiver Rückmeldungen aus vergangenen Veranstaltungen und wegen vermehrter Anfragen lädt die ESDi – Evangelische Schulen DienstleistungsGmbH zu zwei weiteren Treffen (Online) der Mitarbeiter*innen der Schulsekretariate ein.

Termine:     Di., 05.09.23 und Do., 07.09.23, jeweils 13:00 bis 14:30 Uhr (online).

Themen:

  • Neues in der Schulsoftware
  • Austausch / Fragen und Antworten

Konkrete Fragen senden Sie bitte gern vorab per EMail an helpdesk@schulsoftware.schule  oder über das Kontaktformular in der Schulsoftware (mit Betreff „Fragen Online-Austausch Schulsekretariate“).

Zielgruppe:     MitarbeiterInnen der Schulsekretariate, die die Schulsoftware der Ev. Schulen Sachsens nutzen.

Anmeldung:    Per Online-Anmeldung bis zum 18.08.2023.  Den Link zum virtuellen Tagungsraum erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin per Email.


21
Sep

Schulleitungsqualifizierung

14:00 Uhr | Modul 8: Eigenes Schulentwicklungsprojekt / Unterrichtsentwicklung

noch 109 Tage

Die Fortbildung ist eine Kooperation der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO, der Evangelischen Schulstiftung in der EKM, der Schulstiftung der Ev. –Luth. Kirche in Norddeutschland, der Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und der Hoffbauer gGmbH in der Hoffbauer-Stiftung.

Modul 8: Werkstatt "Eigenes Schulentwicklungsprojekt" - Fortlauf des Projektes / Unterrichtsentwicklung

Referenten: Wilfried Kretschmer, Schulleiter a.D. Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim und Henning Rosahl

Termin: 21. - 23. September 2023 (Beginn Do: 14 Uhr, Ende: Sa 14 Uhr)

Ort: Tagungshaus Schloss Gollwitz


Oktober 2023

25
Oct

Schulversammlung 2023

10:00 Uhr

noch 143 Tage
Downloads

Wir laden wir Sie im Auftrag des Kuratoriumsvorsitzenden, Herrn OLKR Burkart Pilz, herzlich zur diesjährigen, zweitägigen Schulversammlung ein. Bitte merken Sie sich den Termin bereits in Ihren Kalendern vor!

Datum: 25.10. um 10:00 Uhr -26.10.2023 um 16:00 Uhr

Ort: Haus der Kirche, Dreikönigskirche Dresden, Hauptstraße 23, 01097 Dresden im großen Saal

Inhaltliche Schwerpunkte:

Die inhaltliche Ausgestaltung wird in den Händen der AG Schulentwicklung in enger Abstimmung mit der Schulstiftung liegen. Die Schulversammlung soll in diesem Jahr als Forum verstanden werden, das es uns ermöglicht, die gemeinsame Entwicklung einer Vision für die Arbeit unserer Evangelischen Schulen zu initiieren.
Die sich rasant verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die digitale und technologische Entwicklung und die Notwendigkeit als Schule agil darauf zu reagieren, veranlassen die AG Schulentwicklung zu diesem Vorstoß. Ziel ist es, die Kräfte für diesen Prozess unter dem Dach der Schulstiftung zu bündeln.
 
Außerdem steht turnusgemäß die Neubesetzung des Kuratoriums der Schulstiftung an. Das Kuratorium besteht aus fünf Personen, die vom Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens für eine Amtsdauer von 5 Jahren berufen werden. Im Kuratorium sollen sich ein Träger- und ein Schulleitungsvertreter befinden. Die Schulversammlung kann dazu Vorschläge unterbreiten.

Auf die Vorankündigung, folgt die offizielle Einladung mit weiteren Informationen in nächster Zeit.

Bitte beachten Sie, dass satzungsgemäß von jeder evangelischen Schule die Anwesenheit je eines Vertreters der Schulleitung und des Trägers vorgesehen ist.

Anmeldung: Die Anmeldung ist ab sofort möglich bis zum 16.10.2023. Bitte nutzen Sie wie gewohnt die Online-Anmeldung.

Hinweis:
Wir haben für Sie ein Abrufkontingent im MotelOne Palaisplatz in Dresden eingerichtet, so können bei Interesse (auf Selbstzahlerbasis) eine Übernachtung fußläufig zum Tagungshaus buchen. Die Übernachtung im Einzelzimmer kosten exkl. Frühstück 79€. Bitte nutzen Sie zur Reservierung das Buchungsformular des Hotels.


November 2023

16
Nov

Fortbildung für Führungskräfte an evangelischen Schulen

13:00 Uhr | Modul 3: Zeit- und Stressmanagement

noch 165 Tage

In unserer „Fortbildung für Führungskräfte an evangelischen Schulen“ betrachten Sie in 9 Modulen verschiedene wichtige Aspekte Ihrer Führungsrolle und Arbeitsfelder. Sie reflektieren und trainieren wichtige Kommunikationstechniken für eine erfolgreiche Mitarbeiterführung. Unsere Fortbildung soll Sie in Ihrer täglichen Arbeit fachlich stärken und unterstützen und bietet zeitgleich die Gelegenheit für den Austausch mit Kolleg*innen, um den Auf- und Ausbau interschulischer Kontakte und Netzwerke zu stärken.

Modul 3: Zeit- und Stressmanagement

Termin: 16. – 18.11.2023 (Beginn 13 Uhr / Ende 14 Uhr)

Ort: Klosterhof St. Afra Meißen, Freiheit 16, 01662 Meißen

Referent: Dr. Siegfried Rodehau


30
Nov

Schulleitungsqualifizierung

14:00 Uhr | Modul 9: Zeit- und Stressmanagement Resilienz / Wege zu eigener Balance

noch 179 Tage

Die Fortbildung ist eine Kooperation der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO, der Evangelischen Schulstiftung in der EKM, der Schulstiftung der Ev. – Luth. Kirche in Norddeutschland, der Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und der Hoffbauer gGmbH in der Hoffbauer-Stiftung.

Modul 9: Zeit- und Stressmanagement Resilienz / Wege zu eigener Balance

Referent: Dr. Siegfried Rodehau

Termin: 29. November - 02. Dezember 2023 (Beginn Do: 14 Uhr, Ende: Sa 18 Uhr)

Ort: Augustinerkloster Erfurt


Melden Sie sich hier für Ihre Veranstaltung an.

Gern können Sie sich hier für Ihre Wunschveranstaltung anmelden. Wir setzen uns im Anschluss mit Ihnen in Kontakt. Beachten Sie bitte die Buchbarkeit verschiedener Veranstaltungen.