Ist es für Sie auch immer wieder eine besondere Herausforderung, ein übersichtliches und ansprechendes Tafelbild im Unterricht zu gestalten oder die Ergebnisse einer Besprechung am Flipchart festzuhalten? Obwohl uns bewusst ist, dass visualisierte Inhalte nachweislich länger im Gedächtnis bleiben und das Verständnis fördern, neigen wir dazu, unser vermeintlich fehlendes Talent als Ausrede zu nutzen. So produzieren wir zur Ergebnissicherung oft nur Texte oder greifen gleich auf fertige digitale Präsentationen zurück.
Mit dem Vorurteil mangelnden Talents wurde gleich zu Beginn des Workshop-Angebot der Schulstiftung mit dem Titel „Entfessle die Kraft deiner Kreativität“ aufgeräumt. Uns Teilnehmern wurde schnell klar, dass jeder lernen kann, seine Gedanken und Ideen visuell auszudrücken – unabhängig von der eigenen Einschätzung der künstlerischen oder schriftlichen Fähigkeiten. Anfangs noch skeptisch gegenüber dieser Aussage, wurde uns unter der professionellen Anleitung des Referenten, Herrn Thomas Qui Hönel, schnell ganz praktisch vor Augen geführt, welche Talente in uns schlummern.
Durch vielfältige Übungen lernten wir, wie man mit einfachen stilistischen Mitteln komplexe Themen erfolgreich präsentieren kann. Alle Teilnehmenden waren schnell begeistert und setzten das Gelernte direkt am Flipchart um. Wir erlebten einen kreativen Tag, der sowohl im Sinne der Lehrergesundheit wohltuend als auch konkret unsere künstlerischen Fertigkeiten und Gestaltungstechniken voranbrachte. Die Ergebnisse am Ende des Tages konnten sich wirklich sehen lassen und wurden mit viel Stolz gezeigt.
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass ein solches Workshop-Angebot auch in einzelnen Schulen auf großes Interesse stoßen würde und dass pädagogische Tage oder Lehrerklausurtagungen durch dieses gewinnbringende, nicht-digitale Thema bereichert werden könnten.
Wenn in Ihrem Kollegium Interesse an einem solchen Angebot besteht, vermitteln wir als Schulstiftung gern den Kontakt zu Herrn Thomas Qui Hönel, Graphic Recorder, Visualisierer und Moderator.
Kontaktieren Sie uns unter schulstiftung. @evlks.de